Aktuelle Seite: Startseite
Das mussten Locals in Cuxhaven 2014 am eigenen Leib erfahren. Mit der Schließung des Spots Kugelbake organisierte sich ein breites Bündnis aus Wassersportlern und Sympathisanten. Mit vereinten Kräften konnte das Revier an der Kugelbake gerettet werden.
Über 5.000 Unterschriften machten damals deutlich: Der Strand ist auch für Kiter da!
Dieser Erfolg war ein einschneidendes Ereignis, endlich konnte das Schrumpfen der Spots gestoppt werden. Damit sich die Causa Kugelbake nicht wiederholt, wurde der Wassersport Wattenmeer e.V. ins Leben gerufen.
Auch wir sind fasziniert vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und genießen das Privileg, in dieser überwältigenden Umgebung unserer Leidenschaft nachzugehen. Die See kann uns schon mal die Sprache verschlagen. Sprachlos aber darf man als Kiter bei der Wahrung eigener Interessen nicht bleiben. Wir geben den Kitern eine Stimme beim Ringen um die Reviere: Im Herbst wird wieder verhandelt!
Dann treten auch Organisationen auf den Plan, denen es ein Dorn im Auge ist, dass auf der Nordsee gekitet wird. Doch touristisch nutzt man das Meer schon lange. Sonnenanbeter, Schwimmer, Hund und Herrchen sie alle haben ihren Platz am Strand. Hier, abseits der sensiblen Schutzzonen, wird auch gekitet. Das soll so bleiben. Schließlich ist unser Sport emissionsfrei und bald sogar olympisch. In der Diskussion um die Störung der Vogelwelt müssen Fakten her. Wir sind überzeugt, dass das Naturerlebnis Kiten und der Schutz dieses Ökosystems keine gegensätzlichen Ziele sind. Untermauern kann man das mit einem Gutachten. Doch das ist erst einmal teuer. Diese Aufgabe kann man nur solidarisch stemmen.
Die aktuelle Ruhe vor dem Sturm gilt es jetzt also zu nutzen. Nur ein geeintes Auftreten bei den Verhandlungen bringt uns weiter. Wenn alle diese Aufgabe gemeinsam angehen, können wir etwas erreichen.
Mit diesem Verein, haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Wassersportreviere für alle Wassersportler im Wattenmeer zu erhalten und gegebenenfalls zu erweitern. Aus diesem Grund haben wir uns mit vielen Verbänden, Vereinen, Wassersportschulen und auch mit der Politik in Verbindung gesetzt und haben unsere Unterstützung signalisiert. Es ist an der Zeit gegenüber den Umweltverbänden und den Behörden Präsenz zu zeigen und aktiv aufgestellt zu sein. Aus diesem Grund suchen wir weiterhin neue Mitglieder. Wir müssen endlich anfangen uns nicht mehr übergehen zu lassen. Wir benötigen die Unterstützung aller Wassersportler. Egal, ob Windsurfer, Kiter, Segler oder Kanuten.
Werde Mitglied und unterstütze uns. Nur mit vielen zusammengeschlossenen und engagierten Menschen können wir eine Gemeinschaft bilden und die Spots und Reviere sichern, erhalten und eventuell sogar erweitern. Für weitere Informationen kannst du uns gern direkt ansprechen, eine E-Mail an uns senden oder uns eine Nachricht auf unserer Facebook-Seite hinterlassen.
Mit dieser Karte habt ihr immer den aktuellen Wind im Blick. Auf der Webseite www.windyty.com bekommt ihr nicht nur die aktuelle Situation, viel mehr gibt es eine animierte Vorhersage. Egal, wo ihr seid.
Spot |
Wetter & Wind |
Burhave | Windyty | Windfinder |
Cuxhaven | Windyty | Windfinder |
Dornumersiel | Windyty | Windfinder |
Dorum-Neufeld | Windyty | Windfinder |
Hooksiel | Windyty | Windfinder |
Langeoog | Windyty | Windfinder |
Neuharlingersiel | Windyty | Windfinder |
Norddeich | Windyty | Windfinder |
Norderney | Windyty | Windfinder |
Schillig | Windyty | Windfinder |
Upleward | Windyty | Windfinder |
Wangerooge | Windyty | Windfinder |
Wremen | Windyty | Windfinder |