Hallo Wassersportfreunde,
heute möchten wir euch noch einmal ein wenig sensibilisieren und die Aufmerksamkeit und Sinne schärfen.
Gerade jetzt, im Herbst, kommt es immer wieder zu vielen Unfällen und gefährlichen Situationen beim ausüben seines Sports. Dabei ist es egal, ob es Segeln, Kiten oder Windsurfen ist. Allein die Einsatzberichte der DGzRS zeigen, dass sich einige Sportler der Gefahren dieser Jahreszeit nicht bewusst sind.
03.10.2016
Kitesurfer und Angler aus Seenot gerettet
Schillig, Nordsee | Bei einem Einsatz vor Schillig (Landkreis Friesland) an der Nordsee haben die Seenotretter der Freiwilligenstation Horumersiel gestern, Sonntag, den 2. Oktober 2016, einen Kitesurfer gerettet. Bei ablandigem Wind und ablaufendem Wasser war der Mann immer weiter auf See getrieben. Aus eigener Kraft hatte er das Festland nicht wieder erreichen können.
Quelle: www.seenotretter.de
20.02.2016
Schleswiger Seenotretter bringen unterkühlten Kitesurfer an Land
Die freiwilligen Seenotretter aus Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Samstagabend, 20. Februar 2016, einen unterkühlten und entkräfteten Kitesurfer in Sicherheit gebracht. Er war auf der Schlei in eine gefährliche Situation geraten, aus der er sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien konnte.
Quelle: www.seenotretter.de
Auch an diesem Wochenende kam es auf der Ostsee zu einem Surfunfall mit tragischem Ausgang. Aus Rücksicht auf die Familie und Freunde der verunglückten Person, gehen wir an dieser Stelle nicht näher darauf ein.
Die kalte Saison hat begonnen. Die Tage werden kürzer und das Wasser wird kälter. Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle an alle Wassersportler appellieren, dass es zu dieser Zeit immer wichtiger wird, achtsam zu sein und sich auf jede Session und auf jeden Turn gut vorzubereiten. Denkt bitte immer und gerade in der kalten Zeit daran, eure Klamotten und euer Material gründlich zu prüfen. Egal, ob es der Kite, das Surf-Rigg oder das Boot ist. Geht nicht überstürzt auf´s Wasser und lasst euch Zeit. Eine gute Vorbereitung kann helfen, Unfälle und gefährliche Situationen zu vermeiden, denn nichts ist wichtiger, als ein guter und sicherer Tag auf dem Wasser!
Die DGzRS und die DLRG berichten jedes Jahr von Ereignissen und Rettungsaktionen von Wassersportlern, die vermieden werden können.
Rufnummern für den Notfall:
Feuerwehr / Rettungsdienst: 112
DGzRS per Handy: 124 124
Polizei: 110